20. stiloffener Budolehrgang am 26.7.25 |
Da sich bis kurz vor dem Lehrgang keiner in unserer Plattform angemeldet hatte, fiel der Lehrgang leider aus. Na gut, wir sind doch mal hingegangen. Kommt ja eh keiner, kennen wir ja. Aber zumindest haben sich dann alle korrekt in die ausliegende Liste eingetragen, so dass wir genau nachvollziehen konnten, wer gar nicht da war. Von den 28 anwesenden Personen befanden sich dann ca. 35 im Erwachsenentraining und ca. 15 Kinder im Kindertraining und beim Kids Cup.
Aber Hallo, nicht mit uns, zur Strafe haben wir dann drei verschiedene Zeitaufteilungen veröffentlicht und uns spontan entschlossen derjenigen zu folgen, die am Ende gerade greifbar war. Das war dann auch die einzige, in der die Trainer aufgeführt waren, aber das haben wir niemandem verraten. Ausschlafen ist nicht! Da wir auch keine Verpflegung angeboten haben, sind die von Stefan organisierten Getränke und der Topf mit heissen Würstchen, vom Kuchen ganz abgesehen, komplett aufgefuttert worden.
Erich startete wie gewohnt mit Koshinkan Kumiteformen. Ich konnte leider nicht teilnehmen, hab aber viele schweißbedeckte Gesichter voller Spaß und Enthusiasmus gesehen. Meine Einheit, sollte eigentlich aus zwei Einheiten bestehen, aber nach der Pause in der Mitte hatte es sich abgezeichnet, dass es besser ist den Gankaku FlowDrill auf die zweite Einheit auszudehnen. So musste ich mir keine neue Verwirrung ausdenken, sondern konnte die angefangene fortsetzen. Am Ende waren leider auch alle enttäuscht, dass sie den Flow nicht vergessen durften, weil wir ihn im Vorfeld auf unseren YouTube-Kanal gestellt hatten. Mein Eindruck von dieser Einheit: grüner Haken dran.
Thomas setzte die Idee des Flows fort und ließ in seiner folgenden Einheit mit Partner sehr schöne Flows trainieren. Alles aus lockerer Bewegung, kein Bruch in Bewegungsrichtungen, Dynamik mitnehmen und durch den Schwung natürlich verstärken. Auch hier leider nur eine Halle von Leuten, denen das alles sehr viel Spaß gemacht hat.
Die Kyu-Prüfung am Ende war lt. Erich auch ein voller Erfolg. Guter Einsatz, gutes Kime, guter Stand. So soll es sein.
Im Anschluss des Lehrgangs trafen wir uns dann noch vereinsintern bei Chen und ließen uns zur Feier unseres 40 jährigen Bestehens mit allerlei leckeren Speisen überhäufen. Der Abend endete mit netten Gesprächen, den üblchen Beleidigungen und Ansätzen zur Massenschlägerei. Wie immer halt.
Aber nein, damit nicht genug. Nicht nur, dass Stefan die Mfr-Trainerin Steffi für eine sehr gelungenen Kataeinheit gewinnen konnte, nein, es gab auch noch...
Kenshokan Kids Cup feiert Premiere auf Budo-Lehrgang
Anläßlich des 40 jährigen Jubiläums von Kenshokan Nürnberg haben wir im Rahmen des Budo-Lehrgangs am 26. Juli erstmals den Kenshokan Kids Cup ausgerichtet.
Die vereinsinterne Meisterschaft für Kinder und Jugendliche startete mit einem Training von Steffi Kienbaum, Bezirkstrainerin für Kata Jugend in Mittelfranken. Steffi legte bei ihrem Training den Schwerpunkt auf Körperspannung und saubere Stellungen.
Danach wurden die 3 Kategorien Kata Unterstufe, Kata Oberstufe sowie Kumite ausgekämpft.
Alle TeilnehmerInnen haben vollen Einsatz und gute Leistungen gezeigt. Es gab spannende Kämpfe und auch einige überraschende Ergebnisse. Aufgrund der gezeigten Leistungen wurden einige Kensho-Kids von Steffi zum nächsten Kadertraining eingeladen.
Wir gratulieren den GewinnerInnen:
1. David
2. Sylvester
3. Alina
Kata Oberstufe:
1. Alicia
2. Laura
3. Olivia
Kumite:
1. Laura 2. Jakob 3. Olivia
Vielen Dank auch an unser Kampfrichter Team bestehend aus Steffi, Rafael und Daniel (Kata) und Michael, Rafael und Stefan (Kumite) sowie unseren Kampfrichtertisch mit Philipp und unseren Wettkampfarzt Werner.
Ingesamt eine rundum gelungene Veranstaltung, die wir nächtes Jahr gerne wiederholen!
Osssu,
Eure Kindertrainer
Und quasi im Abspann noch,
Euer Reiner